Sehtests sind für alle da – auch für diejenigen, die keine Brille tragen. Wir erklären, warum du einen buchen solltest und was dich bei unserem Sehtest erwartet.
Brauche ich einen Sehtest?
Wir empfehlen, alle zwei Jahre einen Sehtest zu machen, auch wenn du nicht das Gefühl hast, dass du schlecht siehst. Unsere Augen verändern sich mit der Zeit, also ist es wichtig, sie regelmäßig zu untersuchen.
Wenn du nicht bald eine Routineuntersuchung vor dir hast, solltest du auf diese Zeichen achten, die darauf hindeuten, dass du einen Sehtest machen solltest:
Du kneifst die Augen zusammen und hast Schwierigkeiten, Details zu fokussieren
Du musst den Abstand, aus dem du auf deinem Telefon oder Laptop liest, anpassen
Du verbringst mehr Zeit vor dem Bildschirm als draußen an der frischen Luft
Deine Augen sind trocken, jucken und fühlen sich einfach unangenehm an
Du hast häufig Kopfschmerzen
Du siehst nachts nicht richtig scharf (vor allem beim Autofahren wichtig)
Deine aktuelle Brille scheint nicht mehr auszureichen
Du hast deine Brille verloren oder beschädigt
Wie läuft so ein Sehtest ab?
Der Hauptzweck eines Sehtests besteht darin, deine Augen auf häufige Brechungsfehler (oder Sehstörungen) zu untersuchen, einschließlich:
Kurzsichtigkeit: Schwierigkeit, Objekte in der Ferne zu sehen
Weitsichtigkeit: Schwierigkeit, nahe Objekte zu sehen
Hornhautverkrümmung: Verzerrte Sicht durch unregelmäßige Krümmung der Hornhaut
Alterssichtigkeit: Schwierigkeit beim Lesen auf Armeslänge
Sobald wir wissen, wie es um deine Sehkraft steht, können wir feststellen, wie viel Korrektur nötig ist. Diese Korrekturen werden durch eine Reihe von Zahlen dargestellt, aus denen sich deine Sehstärke zusammensetzt.
Jede Augenuntersuchung läuft in etwa so ab:
Beratung: Zuerst besprechen wir alle Augensymptome, falls du welche hast. Wir stellen dir einige Fragen zu deiner Augengesundheit, aber auch zu deiner allgemeinen Gesundheit, um deine persönlichen Bedürfnisse besser zu verstehen. Dabei hilft es, auch etwas über die Gesundheitsgeschichte deiner Familie zu erfahren.
Messung der aktuellen Sehstärke: Falls du deine aktuelle Sehstärke oder deine Brille mitgebracht hast, messen wir, wie gut diese noch für dich funktioniert.
Autorefraktion: Wir verwenden ein präzises optisches Instrument, um einen (harmlosen) Lichtstrahl direkt in das Auge zu richten, womit wir Form und Fokus des Auges beurteilen können.
Subjektive Refraktionsbestimmung: Wir testen deine Sehschärfe, indem du auf eine elektronische Wandtafel (mit Buchstaben- und Symbolen) schaust und uns sagst, was du sehen kannst. Die Gläser und Filter werden ausgetauscht, um zu sehen, wie sie sich deine Augen auf kurze und lange Distanzen verhalten. Dann messen wir deine Augen als Paar, um zu untersuchen, wie gut sie zusammen funktionieren. Durch die sorgfältige Interpretation der Ergebnisse können wir deine Sehstärke mit hoher Genauigkeit bestimmen.
Äußerliche Augenuntersuchung: Wir verwenden ein beleuchtetes Mikroskop, um die Vorderseite beider Augen genau zu untersuchen und sicherzustellen, dass die äußeren Augenstrukturen normal und gesund sind.
Ergebnisse und Beratung: Dein Feedback während des gesamten Tests ist wichtig, denn so kommen wir gemeinsam zu einer auf deine Bedürfnisse zugeschnittenen Lösung. Unser Ziel ist es, die Qualität und den Komfort deines Sehvermögens zu verbessern. Wir besprechen mit dir unsere Ergebnisse und beraten dich über eine präventive augenmedizinische Versorgung oder zu eventuellen Nachuntersuchungen.
Deine Sehstärke: Um dir das Leben einfacher zu machen, speichern wir deine Sehstärke in deinem Online-Konto ab und drucken sie dir aus. So hast du sie immer zur Hand, wenn du sie brauchst.
In unseren Stores wird jeder Sehtest von einem professionellen Optiker durchgeführt. Es handelt sich um eine umfassende Beurteilung deiner Sehkraft — mithilfe von modernster Technologie.
Bereite dich gut vor
Vor deinem Sehtest möchten wir dich auf ein paar Dinge aufmerksam machen:
Sei bitte pünktlich. Um Wartezeiten für andere Kunden zu vermeiden, müssen wir deinen Termin stornieren und verschieben, sobald du fünf Minuten zu spät dran bist.
Falls du normalerweise eine Brille trägst, bring diese bitte mit. Falls du deine Sehwerte kennst, kannst du natürlich auch diese mitbringen.
Falls du weiche Kontaktlinsen trägst, solltest du diese 30 Minuten vor dem Termin herausnehmen.
Falls du harte Kontaktlinsen trägst, solltest du diese 12 Stunden vor dem Termin herausnehmen.